Gestern besuchte uns eine Studentin aus Mönchengladbach, die Mitglied der Gemeinschaft Sant' Egidio ist. Diese Gemeinschaft engagiert sich weltweit für die Armen und geht dorthin, wo die Not am größten ist. Dabei ist es den Mitgliedern der Gemeinschaft wichtig, den Menschen nicht von oben herab etwas Gutes zu tun, sondern sie als Partner in ihrer Würde wahrzunehmen.
Rebekka erzählte uns von ihrer Zeit auf Lesbos: Die Menschen werden in ein „Restaurant“ eingeladen, wo sie einmal in Ruhe essen können und sich jemand für ihre Geschichte interessiert. Dieses Restaurant hat die Gemeinschaft in einer alten Olivenpresse in der Nähe des Lagers eingerichtet. Es gibt auch Angebote für Kinder und unbegleitete Jugendliche, wobei vor allem darauf geachtet wird, dass die Menschen einmal aufatmen können und fern von dem Müll und der Jauche, in der sie leben, so etwas wir Freude erfahren. Denn die Asylbewerber auf Lesbos wissen nicht, wie sie die Zeit verbringen sollen, sie sind gefangen und ohne Hoffnung.
Es ist schlimm, dass es so etwas in Europa gibt und dass wir diese Tatsache immer wieder vergessen. Was werden wir sagen, wenn Gott uns einmal nach diesen unseren Schwestern und Brüdern fragt? Wer die Menschen dort unterstützen will, kann das über die Gemeinschaft Sant' Egidio tun:
Gemeinschaft Sant'Egidio e.V.
LIGA BANK
IBAN: DE71 7509 0300 0003 0299 99
BIC: GENODEF 1 M05

oder einmal auf folgende Seite gehen, auf der es Listen von ganz konkreten Dingen gibt, die in Moria gebraucht werden:
https://www.hopeprojectgreece.org/send-relief-aid.