Ordensjahr – Leben im Kloster auf Zeit

Ein neuer Lebensabschnitt beginnt und Fragen tun sich auf: Welche Ausbildung soll ich machen? Was soll ich studieren? Die Frage nach dem richtigen Partner steht im Raum. Und später: Ist mein Beruf der richtige? Die Kinder gehen bald aus dem Haus. Was dann?
Oder Gott wird (wieder) zur Frage. Ich möchte in Kontakt mit ihm kommen.
In einer solchen Zeit ist es gut, über sich und sein Leben nachzudenken. Ein guter Ort dafür ist ein Kloster. Bei uns besteht die Möglichkeit, den Alltag für mehrere Monate hinter sich zu lassen, in den Lebensraum des Klosters einzutreten, seinem Rhythmus zu folgen, mit den Schwestern zu leben, mitzubeten, mitzuarbeiten, miteinander zu reden über Gott und die Welt und mich, aber auch für sich zu sein, zu schweigen und nachzudenken.
 
Angebot für Frauen im Alter zwischen 18 und 70 Jahren
 
Nähere Information bei Sr. Rebekka Henke:
Email:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Tel.: 02152-9154 643
 
 

Lernen im Kloster

Wer sich z.B. als Studentin oder Student auf eine Prüfung vorbereiten oder eine Arbeit schreiben will, findet bei einem Klosteraufenthalt ideale Bedingungen dafür. Konzentration und Struktur, Möglichkeiten zum Gespräch, eine theologische Bibliothek, Hilfe beim Lernen von Latein, Griechisch und Hebräisch von Schwestern
 
Nähere Informationen bei Sr. Rebekka Henke
Email:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Tel.: 02152-9154 643

 

Wochenende im Kloster/ Tage im Kloster für Firmlinge etc.

Gruppen von Jugendlichen sind eingeladen, eine andersartige Welt kennenzulernen und Gott und ihr Leben aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten.
Mögliche Elemente:
  • Teilnahme an den Gebetszeiten und am Gottesdienst (wenn gewünscht im Chorgestühl mit den Schwestern
  • Mitarbeit in Haus und Garten
  • Gespräch mit einer Schwester
  • eine Einheit mit einer Schwester oder Begleitung durch die Tage
  • Zeit der Stille
und alles, was die Begleitenden mit den Teilnehmenden (gemeinsam) machen möchten.
 
Nähere Informationen bei Sr. Rebekka Henke
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Tel.: 02152-9154 643