Aktuelles
- Details
Gestern besuchte uns eine Studentin aus Mönchengladbach, die Mitglied der Gemeinschaft Sant' Egidio ist. Diese Gemeinschaft engagiert sich weltweit für die Armen und geht dorthin, wo die Not am größten ist. Dabei ist es den Mitgliedern der Gemeinschaft wichtig, den Menschen nicht von oben herab etwas Gutes zu tun, sondern sie als Partner in ihrer Würde wahrzunehmen.
Rebekka erzählte uns von ihrer Zeit auf Lesbos: Die Menschen werden in ein „Restaurant“ eingeladen, wo sie einmal in Ruhe essen können und sich jemand für ihre Geschichte interessiert. Dieses Restaurant hat die Gemeinschaft in einer alten Olivenpresse in der Nähe des Lagers eingerichtet. Es gibt auch Angebote für Kinder und unbegleitete Jugendliche, wobei vor allem darauf geachtet wird, dass die Menschen einmal aufatmen können und fern von dem Müll und der Jauche, in der sie leben, so etwas wir Freude erfahren. Denn die Asylbewerber auf Lesbos wissen nicht, wie sie die Zeit verbringen sollen, sie sind gefangen und ohne Hoffnung.
Es ist schlimm, dass es so etwas in Europa gibt und dass wir diese Tatsache immer wieder vergessen. Was werden wir sagen, wenn Gott uns einmal nach diesen unseren Schwestern und Brüdern fragt? Wer die Menschen dort unterstützen will, kann das über die Gemeinschaft Sant' Egidio tun:
Gemeinschaft Sant'Egidio e.V.
LIGA BANK
IBAN: DE71 7509 0300 0003 0299 99
BIC: GENODEF 1 M05
oder einmal auf folgende Seite gehen, auf der es Listen von ganz konkreten Dingen gibt, die in Moria gebraucht werden:
https://www.hopeprojectgreece.org/send-relief-aid.
Es ist schlimm, dass es so etwas in Europa gibt und dass wir diese Tatsache immer wieder vergessen. Was werden wir sagen, wenn Gott uns einmal nach diesen unseren Schwestern und Brüdern fragt? Wer die Menschen dort unterstützen will, kann das über die Gemeinschaft Sant' Egidio tun:
Gemeinschaft Sant'Egidio e.V.
LIGA BANK
IBAN: DE71 7509 0300 0003 0299 99
BIC: GENODEF 1 M05
oder einmal auf folgende Seite gehen, auf der es Listen von ganz konkreten Dingen gibt, die in Moria gebraucht werden:
https://www.hopeprojectgreece.org/send-relief-aid.
- Details
Allmählich beginnt die kalte Jahreszeit, und wir müssen uns überlegen, wie wir unseren Gottesdienst und unsere Gästearbeit so gestalten, dass keine Ansteckungsgefahr besteht. Für beide Bereiche gibt es in der Abtei Mariendonk jetzt Gruppen von Schwestern, die sich sehr viele Gedanken machen und versuchen, unsere Regelungen kontinuierlich anzupassen. Es ist uns sehr wichtig, dass niemand bei uns infiziert wird, weder Schwestern noch Gäste. Wir freuen uns, wenn Sie zu uns kommen.
- Details
Was tun die einzelnen Schwestern?
Jede Schwester hat in unserer Gemeinschaft ganz verschiedene Aufgaben, meistens eine oder zwei Hauptaufgaben und mehrere "Nebenjobs". Das ist bereichernd und ein guter Ausgleich, manchmal aber auch Vielerlei, so dass man nicht weiß, was zuerst zu tun ist. In loser Folge sollen hier die einzelnen Schwestern vorgestellt werden:
Schwester Bonifatia arbeitet wissenschaftlich als Spezialistin für altlateinische Bibelübersetzungen. Sie ist an drei Projekten beteiligt, die verschiedenen Universitäten angegliedert sind. Ihre Arbeit ist interessant, aber oft auch mühsam, weil sie große Konzentration erfordert, wobei die Pandemie die Zusammenarbeit mit ihren Kollegen sehr erschwert. Zum Ausgleich kocht Schwester Bonifatia gern (und sehr gut!) und fotografiert als Hobby mit unendlicher Geduld Vögel, die ja bekanntlicherweise selten ruhig sitzen bleiben, bis ein Fotograf zufrieden ist. Schwester Bonifatia ist außerdem verantwortlich für unsere Oblatengemeinschaft.
Jede Schwester hat in unserer Gemeinschaft ganz verschiedene Aufgaben, meistens eine oder zwei Hauptaufgaben und mehrere "Nebenjobs". Das ist bereichernd und ein guter Ausgleich, manchmal aber auch Vielerlei, so dass man nicht weiß, was zuerst zu tun ist. In loser Folge sollen hier die einzelnen Schwestern vorgestellt werden:
Schwester Bonifatia arbeitet wissenschaftlich als Spezialistin für altlateinische Bibelübersetzungen. Sie ist an drei Projekten beteiligt, die verschiedenen Universitäten angegliedert sind. Ihre Arbeit ist interessant, aber oft auch mühsam, weil sie große Konzentration erfordert, wobei die Pandemie die Zusammenarbeit mit ihren Kollegen sehr erschwert. Zum Ausgleich kocht Schwester Bonifatia gern (und sehr gut!) und fotografiert als Hobby mit unendlicher Geduld Vögel, die ja bekanntlicherweise selten ruhig sitzen bleiben, bis ein Fotograf zufrieden ist. Schwester Bonifatia ist außerdem verantwortlich für unsere Oblatengemeinschaft.
- Details
Letzten Sonntag wurde die zweite Phase des „Heute bei dir“-Prozesses eröffnet, bei dem es um die notwendigen Veränderungen in unserem Bistum geht. Wegen der Corona-Beschränkungen wurde ein digital-analoger Gottesdienst, ein „Hybridgottesdienst“ gefeiert (man lernt zur Zeit ja immer neue Begriffe...). Die eigentliche Feier fand in Aachen statt, aber es wurden Beiträge von verschiedenen Orten unseres Bistum eingeblendet. Die Abtei Mariendonk beteiligte sich mit einem Psalm.
Wer den Gottesdienst anschauen will, findet ihn auf der Homepage des Bistums Aachen, wer lange nicht in Mariendonk war und sich vergewissern will, dass es uns noch gibt, kann auch das folgende Video anschauen, das nur unseren Psalm enthält.
Wer den Gottesdienst anschauen will, findet ihn auf der Homepage des Bistums Aachen, wer lange nicht in Mariendonk war und sich vergewissern will, dass es uns noch gibt, kann auch das folgende Video anschauen, das nur unseren Psalm enthält.
- Details
Was tun die einzelnen Schwestern?
Jede Schwester hat in unserer Gemeinschaft ganz verschiedene Aufgaben, meistens eine oder zwei Hauptaufgaben und mehrere "Nebenjobs". Das ist bereichernd und ein guter Ausgleich, manchmal aber auch Vielerlei, so dass man nicht weiß, was zuerst zu tun ist. In loser Folge sollen hier die einzelnen Schwestern vorgestellt werden:
Schwester Margarita ist für unseren Gemeinschaftsraum verantwortlich. Sie schaut, dass er immer ordentlich aussieht und, was vor allem in der Coronazeit wichtig ist, gut gelüftet wird. Außerdem bindet sie Bücher und repariert die beschädigten Bücher unserer Bibliothek. Schwester Margarita ist handwerklich sehr begabt, was sich in vielen Dingen zeigt. Wer schon einmal ein Geschenk von uns erhalten hat, wird bemerkt haben, dass die kunstvolle Verpackung manchmal den Wert des Geschenkes fast übersteigt. Schwester Margarita stickt aber auch kunstvolle Blumenkarten, macht wunderschöne Blumengestecke und kann eigentlich fast alles.
Jede Schwester hat in unserer Gemeinschaft ganz verschiedene Aufgaben, meistens eine oder zwei Hauptaufgaben und mehrere "Nebenjobs". Das ist bereichernd und ein guter Ausgleich, manchmal aber auch Vielerlei, so dass man nicht weiß, was zuerst zu tun ist. In loser Folge sollen hier die einzelnen Schwestern vorgestellt werden:
Schwester Margarita ist für unseren Gemeinschaftsraum verantwortlich. Sie schaut, dass er immer ordentlich aussieht und, was vor allem in der Coronazeit wichtig ist, gut gelüftet wird. Außerdem bindet sie Bücher und repariert die beschädigten Bücher unserer Bibliothek. Schwester Margarita ist handwerklich sehr begabt, was sich in vielen Dingen zeigt. Wer schon einmal ein Geschenk von uns erhalten hat, wird bemerkt haben, dass die kunstvolle Verpackung manchmal den Wert des Geschenkes fast übersteigt. Schwester Margarita stickt aber auch kunstvolle Blumenkarten, macht wunderschöne Blumengestecke und kann eigentlich fast alles.