Zum Hauptinhalt springen

Neuigkeiten

Bibelnachmittag im Oktober am 4.10. (im November am 8.11.)

Bibelnachmittag zu den „katholischen“ Briefen

Innerhalb der Schriften des Neuen Testaments gibt es eine Sammlung von sieben Briefen, die als die „katholischen“ Briefe bezeichnet werden: Der Jakobusbrief, der erste und zweite Petrusbrief, die drei Johannesbriefe und der Brief des Judas.  „Katholisch“ heißen diese Briefe deshalb, weil sie nicht wie die Briefe des Apostels Paulus an eine bestimmte Ortskirche oder an eine Einzelperson gerichtet sind, sondern – der griechischen Bedeutung von „katholos“ entsprechend – an einen „umfassenden“ Adressatenkreis, also an die ganze Kirche. Gemeinsam ist diesen Briefen überdies, dass sie alle zu den sogenannten Spätschriften des Neuen Testaments gehören, und das bedeutet, dass wir in ihnen erkennen können, wie die Situation der frühen Kirche am Ende des ersten Jahrhunderts aussah: Was die brennenden theologischen Auseinandersetzungen waren, welche Probleme es innerhalb der Gemeinden zu bewältigen gab und welche Schwierigkeiten das gesellschaftliche und politische Umfeld mit den Christen hatte, die in ihren Werten und Überzeugungen so fremd und anders waren als der gesellschaftliche Mainstream. 

Sr. Justina Metzdorf OSB

15 Uhr bis zum Abendgebet um 18 Uhr (mit einer Pause)

Konzert am 11.10. in der Abtei Mariendonk

 
Am Samstag, den 11. Oktober erwartet Sie in der Abtei eine besondere Darbietung.
 
Ludwig van Beethovens letzte Klaviersonate Nr. 32, op.111 in c-Moll gilt als ein Höhepunkt seines Schaffens.
Der legendäre Pianist Edwin Fischer äußerte sich dazu: „In diesen zwei Sätzen finden wir das Diesseits und das Jenseits versinnbildlicht.“ Wen
wundert es, dass sich Musikwissenschaftler, Künstler und Philosophen immer wieder mit diesem Werk beschäftigt haben. So auch Thomas Mann, der
die Sonate in seinem großen Roman Doktor Faustus verarbeitet hat.
 
Freuen Sie sich auf die beiden Künstler Bernhard Bücker, Klavier und Martin Schröder, Rezitation, die beides in diesem Konzert zusammen führen.
 
Beginn des Konzertes ist 19.00 Uhr.

Theologie mit Bach (Oktober)

Im Mittelpunkt steht dann die intensive Auseinandersetzung mit den biblischen und geistlichen Texten, die der Komposition grundgelegt sind.

25.10.2025

BWV 104 „Du Hirte Israels, höre!“

In dieser Kantate verbindet J.S. Bach die alttestamentlichen Motive von Gott als dem Hirten seines Volkes mit den neutestamentlichen von Jesus als dem guten Hirten. In dem Motivfeld von Hirt, Schaf und Herde wird nicht nur der innere Zusammenhang von Altem und Neuem Testament deutlich, sondern auch die wesentliche Verbindung des einzelnen Glaubenden mit der ganzen Kirche. 

Sr. Justina Metzdorf OSB

15 Uhr bis zum Abendgebet um 18 Uhr (mit einer Pause)

Neue Stelle für Schwester Bonifatia

Wir freuen uns mit Schwester Bonifatia Gesche über ihre neue Stelle als Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei einem Forschungsprojekt, das an der Göttinger Akademie der Wissenschaften angesiedelt ist: Die Editio critica maior des griechischen Psalters. Ziel des Projekts ist die Erforschung der Überlieferungs- und Textgeschichte des Septuagintapsalters, die in der Ausarbeitung einer neuen kritischen Edition der Psalmen und Oden münden wird. Wir wünschen ihr Gottes Segen für diese Arbeit!

Gottesdienst

Morgenoffizium mit Eucharistiefeier
werktags: 6:30 Uhr
sonntags und an kirchlichen Feiertagen: 7:00 Uhr

Mittagsgebet
täglich: 12:00 Uhr

Abendgebet (Vesper)
Mo, Di, Do-So: 18:00 Uhr
Mi: 17:30 Uhr

Nachtgebet (Komplet)
täglich: 20:00 Uhr


Postanschrift und Kontakt

Abtei Mariendonk
Niederfeld 11
47929 Grefrath

  • Zentrale

    02152 9154-0

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Gastbereich

    02152 9154-643

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Hausmeisterei
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Paramentik
    02152 9154-24 oder -25
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. (für Fahnen)
  • Pro Mariendonk
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Verwaltung
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Archiv

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

  • Ehrenamt

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

  • Klavierunterricht

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.